Podcast
Folge 11: Interview mit Hayley
07.18.24
Der Link zur Prävention Staffel 1, Folge 11: In dieser Folge trifft sich Hannah mit Hayley, einer Schülerin der Abschlussklasse der Mercer Island High School, und bespricht Hayleys Erfahrungen als Gründungsmitglied des One Love Clubs an ihrer Schule. Hannah und Hayley diskutieren auch über die Bedeutung der Stimme der Jugend bei der Prävention sowie darüber, was Erwachsene tun können, um Jugendinitiativen zur Beendigung sexueller und häuslicher Gewalt zu unterstützen.
Posttraumatisches Wachstum erforschen
06.20.24
Die Botschaften, die wir Überlebenden übermitteln, sind für ihre Genesung und Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Ist die Botschaft „Entscheiden Sie sich für (posttraumatisches) Wachstum“ sinnvoll? Experten der Fakultäten für Psychologie und Psychiatrie der Universität Washington äußern sich in einem Gastblog dazu.
Podcast
Folge 10: Studentenfragen #3
03.11.24
Der Link zur Prävention Staffel 1, Folge 10: Mittel- und Oberstufenschüler werden vom Präventionsteam dazu ermutigt, bei Präsentationen im Klassenzimmer Fragen zu stellen und können dies mithilfe eines QR-Codes anonym tun. In dieser Folge setzen sich Hannah und Jessica zusammen, um häufig gestellte Fragen aus dem Klassenzimmer zu beantworten.
Den Überlebenden glauben und mit Mythen brechen
02.29.24
Wenn die Gemeinschaft erfährt, dass der Bericht eines Opfers eines sexuellen Übergriffs möglicherweise Lücken aufweist, besteht die unmittelbare Reaktion oft darin, das Opfer zu verurteilen und zu verurteilen.
Das ist eine erschreckende Botschaft an alle Überlebenden
Podcast
Folge 9: Darstellungen eines Nebengesetzes
02.14.24
Der Link zur Prävention Staffel 1, Folge 9: In dieser Folge befasst sich das KCSARC-Präventionsteam mit dem Bundesgesetz: Darstellungen eines Minderjährigen, der sich sexuell explizit verhält (Kinderpornografie). Aber das ist nicht nur juristischer Fachjargon – es geht um den Schutz unserer Jugend.
Begleiten Sie uns dabei, dieses Gesetz zu brechen und unsere Jugend in die Lage zu versetzen, sich verantwortungsvoll in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Podcast
Folge 8: Studentenfragen #2
11.21.23
Der Link zum Präventions-Podcast Staffel 1, Folge 8: In dieser Folge unterhält sich Hannah mit Jessica und Adriana, einer zweisprachigen Therapeutin am KCSARC, um häufig gestellte Fragen von Schülern zu beantworten. Mittel- und Oberstufenschüler werden vom Präventionsteam dazu ermutigt, bei Präsentationen im Klassenzimmer Fragen zu stellen. Mithilfe eines QR-Codes können sie dies anonym tun. In dieser Folge setzen sich Jessica und Adriana zusammen, um einige der in diesem Schuljahr gestellten Fragen zu beantworten.
Podcast
Folge 7: Intervention von Zuschauern
10.11.23
Der Link zum Präventions-Podcast Staffel 1, Folge 7: In dieser Folge setzt sich das KCSARC-Präventionsteam zusammen, um das Thema der Intervention von Unbeteiligten zu besprechen. Das Präventionsteam definiert die Intervention von Zuschauern sowie den Begriff „Upstander“. Jessica und Hannah gehen durch die Art und Weise, wie sie Oberstufenschülern das Eingreifen von Zuschauern beibringen, einschließlich des 4-D-Modells des Eingreifens. Es gibt mehr als eine Möglichkeit einzugreifen! Das Präventionsteam teilt im Laufe des Gesprächs auch einige seiner eigenen Beispiele für die Intervention von Unbeteiligten.