
Den Überlebenden glauben und mit Mythen brechen
02.29.24
Wenn die Gemeinschaft erfährt, dass der Bericht eines Opfers eines sexuellen Übergriffs möglicherweise Lücken aufweist, besteht die unmittelbare Reaktion oft darin, das Opfer zu verurteilen und zu verurteilen.
Das ist eine erschreckende Botschaft an alle Überlebenden

Podcast
Folge 9: Darstellungen eines Nebengesetzes
02.14.24
Der Link zur Prävention Staffel 1, Folge 9: In dieser Folge befasst sich das KCSARC-Präventionsteam mit dem Bundesgesetz: Darstellungen eines Minderjährigen, der sich sexuell explizit verhält (Kinderpornografie). Aber das ist nicht nur juristischer Fachjargon – es geht um den Schutz unserer Jugend.
Begleiten Sie uns dabei, dieses Gesetz zu brechen und unsere Jugend in die Lage zu versetzen, sich verantwortungsvoll in der digitalen Welt zurechtzufinden.

Podcast
Folge 8: Studentenfragen #2
11.21.23
Der Link zum Präventions-Podcast Staffel 1, Folge 8: In dieser Folge unterhält sich Hannah mit Jessica und Adriana, einer zweisprachigen Therapeutin am KCSARC, um häufig gestellte Fragen von Schülern zu beantworten. Mittel- und Oberstufenschüler werden vom Präventionsteam dazu ermutigt, bei Präsentationen im Klassenzimmer Fragen zu stellen. Mithilfe eines QR-Codes können sie dies anonym tun. In dieser Folge setzen sich Jessica und Adriana zusammen, um einige der in diesem Schuljahr gestellten Fragen zu beantworten.

Podcast
Folge 7: Intervention von Zuschauern
10.11.23
Der Link zum Präventions-Podcast Staffel 1, Folge 7: In dieser Folge setzt sich das KCSARC-Präventionsteam zusammen, um das Thema der Intervention von Unbeteiligten zu besprechen. Das Präventionsteam definiert die Intervention von Zuschauern sowie den Begriff „Upstander“. Jessica und Hannah gehen durch die Art und Weise, wie sie Oberstufenschülern das Eingreifen von Zuschauern beibringen, einschließlich des 4-D-Modells des Eingreifens. Es gibt mehr als eine Möglichkeit einzugreifen! Das Präventionsteam teilt im Laufe des Gesprächs auch einige seiner eigenen Beispiele für die Intervention von Unbeteiligten.

Podcast
Folge 6: Mit der Jugend sprechen
08.14.23
Der Link zur Prävention Podcast Staffel 1, Folge 6: Wie sprechen Sie mit den Jugendlichen in Ihrem Leben über Themen wie Grenzen, Einwilligung und Online-Sicherheit? In dieser Folge unterhält sich Hannah mit zwei KCSARC-Mitarbeitern, die jeweils über Erfahrung und Fachwissen in diesem Bereich verfügen. Sie bieten einige Ratschläge und Anleitungen für den Beginn und die Fortsetzung dieser wichtigen Gespräche mit den Jugendlichen in Ihrem Leben.
06.12.23
Wie wird ein Trauma weitergegeben? Was können wir tun, um zu verhindern, dass zukünftige Generationen davon betroffen sind? Experten schlagen vor, sich an Interessenvertretung und Aktivismus zu beteiligen und als Familie darüber zu sprechen, um es in die Familienerzählung zu integrieren und Scham zu zerstreuen. https://t.co/cI1Ni6ABBn
05.10.23
Wir hoffen, dass das gestrige Ergebnis für E. Jean Carroll eine Heilung für sie und die Überlebenden auf der ganzen Welt sein wird. Aber es ist an der Zeit, Opfer sexueller Übergriffe nicht länger als Mitschuldige an der ihnen zugefügten Straftat zu betrachten. #BelieveSurvivors https://t.co/ocvUSDBj9q

05.04.23
Vielen Dank an alle, die an KCSARC für #GiveBIG gespendet haben! Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Ziel erreicht haben – und wir zählen immer noch! Wenn Sie unsere GiveBIG-Spendenaktion verpasst haben und trotzdem spenden möchten, haben Sie noch Zeit. https://t.co/KMnWK4PXja https://t.co/2ygg5zR1r3